"Spezielle Aspekte der Kleinkindernährung"
Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
Kursnr.
2025-F012
Beginn
Mi., 05.11.2025
18:00 - 20:00 Uhr
18:00 - 20:00 Uhr
Dauer
1 x; 2 UE
Gebühr
0,00 €
Mitzubringen
Pädagogische Fortbildung
Kindertagespflegeperson betreuen Säuglinge und Kleinkinder in verschiedenen Altersgruppen und zu verschiedenen Tageszeiten, bzw. auch von ganz unterschiedlicher Dauer. Hierdurch sind Sie zum Teil in großem Umfang an der Verpflegung der Kinder beteiligt, bzw. tragen hierfür die Verantwortung. Die zu betreuenden Kinder kommen aus Familien mit vielschichtigen Hintergründen, so dass es für Sie als Tagespflegeperson wichtig ist, Ihre eigenen Regeln in Zusammenhang mit der Ernährung und Verpflegung der Kinder aufzustellen.
Können Kindertagespflegepersonen auf spezielle Ernährungswünsche von Eltern eingehen? Wie verhält es sich bei vegetarischer oder veganer Kost für Kleinkinder. Geht das überhaupt? Und worauf müsste ich achten? Wie ist es, wenn ein Kind Allergien aufweist oder an Diabetes erkrankt ist. Kann ich mir das Zutrauen? Viele Fragen zur speziellen Kleinkindernährung werden Ihnen in diesem zweiten Teil der Fortbildungsreihe beantwortet werden, so dass Sie für sich eine Entscheidungshilfe erhalten.
Den Zoomzugang für die Veranstaltung bekommen Sie zeitnah zugesandt.
Kindertagespflegeperson betreuen Säuglinge und Kleinkinder in verschiedenen Altersgruppen und zu verschiedenen Tageszeiten, bzw. auch von ganz unterschiedlicher Dauer. Hierdurch sind Sie zum Teil in großem Umfang an der Verpflegung der Kinder beteiligt, bzw. tragen hierfür die Verantwortung. Die zu betreuenden Kinder kommen aus Familien mit vielschichtigen Hintergründen, so dass es für Sie als Tagespflegeperson wichtig ist, Ihre eigenen Regeln in Zusammenhang mit der Ernährung und Verpflegung der Kinder aufzustellen.
Können Kindertagespflegepersonen auf spezielle Ernährungswünsche von Eltern eingehen? Wie verhält es sich bei vegetarischer oder veganer Kost für Kleinkinder. Geht das überhaupt? Und worauf müsste ich achten? Wie ist es, wenn ein Kind Allergien aufweist oder an Diabetes erkrankt ist. Kann ich mir das Zutrauen? Viele Fragen zur speziellen Kleinkindernährung werden Ihnen in diesem zweiten Teil der Fortbildungsreihe beantwortet werden, so dass Sie für sich eine Entscheidungshilfe erhalten.
Den Zoomzugang für die Veranstaltung bekommen Sie zeitnah zugesandt.
Kursort
Kurstermine
Anzahl: 1Datum
05.11.2025
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online Veranstaltung
Dozent(en)
Weitere Kurse
2025-F012 - "Spezielle Aspekte der Kleinkindernährung"
Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
2025-F014 - "Auffälliges Essverhalten oder doch schon Fütterstörung?" Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
F124 0401 - Kleinstkinderernährung von 0 bis 3 Jahre Online-Themenabend zur gesunden Ernährung
F125 0401 - Kleinkinderernährung von 3 bis 6 Jahre Online Themenabend zur gesunden Ernährung
2025-F014 - "Auffälliges Essverhalten oder doch schon Fütterstörung?" Eine Fortbildung für Kindertagespflegepersonen aus dem Kreis Pinneberg
F124 0401 - Kleinstkinderernährung von 0 bis 3 Jahre Online-Themenabend zur gesunden Ernährung
F125 0401 - Kleinkinderernährung von 3 bis 6 Jahre Online Themenabend zur gesunden Ernährung